Rücksicht im Straßenverkehr

Rücksicht im Straßenverkehr

Liebe Grolsheimerinnen und Grolsheimer,
liebe Gäste,

stellen Sie sich vor, Sie möchten morgens auf die Arbeit fahren, haben einen wichtigen Termin oder müssen zum Arzt. Sie kommen aus Ihrem Haus, steigen ins Auto und stellen fest, dass Sie nicht aus Ihrer Ausfahrt kommen, weil dort ein fremdes Auto parkt. Direkt vor Ihrem Tor, vor Ihrer Ausfahrt.

Würden Sie sich da nicht aufregen? Also ich würde es. Und so geht es den Anwohnern der Schulstraße auch. Insbesondere zu den Hol- und Bringzeiten der Kita-Kinder kommt es vermehrt vor, dass Anwohner zugeparkt werden.

Sie wollen es doch auch nicht, dass jemand vor Ihrer Grundstücksein- und –ausfahrt parkt oder?

Ich appelliere an Ihre Rücksichtnahme und das friedvolle Miteinander. Bitte parken Sie so, dass niemand behindert wird. Dies gilt nicht nur für die Schulstraße sondern für ganz Grolsheim.

Auch wird es immer mehr zur Mode, dass man zu den o.g. Zeiten, vor dem Feuerwehrgerätehaus parkt. Zwischen dem Eingang ins Dorfgemeinschaftshaus und dem Mitarbeiterparkplatz der Kita gilt absolutes Haltverbot. Dies wurde nicht zum Spass angeordnet. Auch hier appelliere ich an Ihre Vernunft. Stellen Sie sich vor, bei Ihnen zuhause brennt es genau zu diesem Zeitpunkt und Sie behindern durch Ihr Fahrzeug die Einsatzkräfte. Die Ausreden, dass andere Einheiten schneller da wären, gilt nicht. Weil es nicht stimmt.

Wussten Sie, dass das Parken vor Grundstücksein- bzw. –ausfahrten bei einer Behinderung 15,00 € Verwarngeld nach sich zieht? Und dass das Halten vor der Feuerwehr bis zu 35,00 € und das Parken bis zu 100,00 € sogar kosten kann?

Auch kommt es immer wieder zu Situationen, wo Verkehrsteilnehmer mit überhöhter Geschwindigkeit durch unsere Straßen, fast schon fliegen. Insbesondere im Bereich der Kita kann es hier schnell brenzlig werden. Aber auch im Aspisheimer Weg, in der Binger und Alzeyer Straße, egal wo, überall laufen Kinder. Wir wollen nicht, dass jemand unter die Räder kommt. Jeder von uns, der einen Führerschein gemacht hat, sollte wissen, dass bei einem Tempo von 30 km/h der Bremsweg bei einer Gefahrenbremsung 4,5 m beträgt. Bei 50 km/h sind es schon 12,5 m. Aber nicht nur die Autofahrer möchte ich hiermit ansprechen. Auch Radfahrer schießen, zum Teil ohne auf rechts vor links zu achten, durch die Straßen.

Lassen Sie uns gemeinsam Grolsheim ein Stück sicherer machen und ein bisschen mehr aufeinander achte.

Ihr
Florian Hanau
Ortsbürgermeister

Logo